Physio Now | Physiotherapie
Physio Now | Physiotherapie
Physio Now | Physio Hilden & Ratingen
Deine Bewegung ist deine Gesundheit.
Physio Now | Physio Hilden & Ratingen
Deine Bewegung ist deine Gesundheit.
Physio Now | Physio Hilden & Ratingen
Deine Bewegung ist deine Gesundheit.
Physio Now | Physio Hilden & Ratingen
Deine Bewegung ist deine Gesundheit.
Physio Now | Physio Hilden & Ratingen
Deine Bewegung ist deine Gesundheit.
Mit unseren breitgefächerten Leistungsangeboten
stehen wir für holistische und gezielte Therapieansätze.
Mit unseren breitgefächerten Leistungsangeboten
stehen wir für holistische und gezielte Therapieansätze.
Mit unseren breitgefächerten Leistungsangeboten
stehen wir für holistische und gezielte Therapieansätze.
Mit unseren breitgefächerten Leistungsangeboten
stehen wir für holistische und gezielte Therapieansätze.
Mit unseren breitgefächerten Leistungsangeboten
stehen wir für holistische und gezielte Therapieansätze.
Die Gründer
Wir sind Martin Wawok
und Dominik Wassong,
zwei selbständige Physiotherapeuten
aus Hilden und Ratingen.
Herzlich willkommen!
In unserer Physiotherapiepraxis haben wir die Erfahrung gemacht, dass viele Beschwerden nicht allein durch Bilder wie MRT oder Röntgen sichtbar sind. Oft zählt die gründliche Befundung und das persönliche Gespräch mehr als schnelle Diagnosen.
Unsere Praxis für Physiotherapie in Hilden und Ratingen steht für ein breites Therapieangebot, das die individuellen Bedürfnisse unserer Patienten in den Mittelpunkt stellt. Mit einem ganzheitlichen Ansatz, moderner Ausstattung und einem engagierten Team schaffen wir die passende Atmosphäre für Deine Gesundheit.
Für uns bedeutet Physiotherapie, Ursachen zu erkennen und gezielt zu behandeln. Unsere Erstuntersuchung verschafft Klarheit über die Beschwerden und bildet die Basis für eine individuelle Behandlung. Ob Krankengymnastik, manuelle Therapie oder Lymphdrainage – wir gestalten die Therapie so, dass Beweglichkeit, Gesundheit und Lebensqualität verbessert werden.
Neugierig geworden?
Was gehört zur Erstuntersuchung?
Was gehört zur Erstuntersuchung?
Was gehört zur Erstuntersuchung?
Was gehört zur Erstuntersuchung?
Was gehört zur Erstuntersuchung?





Philosophie
Unsere ganzheitliche Behandlungsphilosophie setzt sich aus drei Grundelementen zusammen, um Ihnen die passende und individuelle Behandlung bieten zu können.
Unsere ganzheitliche Behandlungsphilosophie setzt sich aus drei Grundelementen zusammen, um Ihnen die passende und individuelle Behandlung bieten zu können.
Unsere ganzheitliche Behandlungsphilosophie setzt sich aus drei Grundelementen zusammen, um Ihnen die passende und individuelle Behandlung bieten zu können.
Unsere ganzheitliche Behandlungsphilosophie setzt sich aus drei Grundelementen zusammen, um Ihnen die passende und individuelle Behandlung bieten zu können.
Passiv

Passiv

Passiv

Passiv

Passiv

Assistiv

Assistiv

Assistiv

Assistiv

Assistiv

Aktiv

Aktiv

Aktiv

Aktiv

Aktiv

Leistungsspektrum
Unsere angebotenen Leistungen umfassen ein breites Behandlungsspektrum – von der klassischen Krankengymnastik bis zur komplexen manuellen Therapie.
Unsere angebotenen Leistungen umfassen ein breites Behandlungsspektrum – von der klassischen Krankengymnastik bis zur komplexen manuellen Therapie.
Unsere angebotenen Leistungen umfassen ein breites Behandlungsspektrum – von der klassischen Krankengymnastik bis zur komplexen manuellen Therapie.
Unsere angebotenen Leistungen umfassen ein breites Behandlungsspektrum – von der klassischen Krankengymnastik bis zur komplexen manuellen Therapie.

Krankengymnastik
spezifische Untersuchung
Aufklärung über Ursachenbehebung und Symptomverbesserung
Zielorientierte Therapiegestaltung
Erarbeiten/Erlernen eines Eigenübungsprogramms

Manuelle Therapie
Therapie durch erfahrene Therapeut*innen
Erforderliche Zusatzausbildung der Therapeut*innen (2 – 3 Jahre)
Spezifische Untersuchung
Aufklärung über Ursachenbehebung und Symptomverbesserung
Zielorientierte Therapiegestaltung
Erarbeiten / Erlernen eines Eigenübungsprogramms

Krankengymnastik am Gerät
Betreutes Training an medizinischen Geräten
Eingangsuntersuchung mit individueller Trainingsplangestaltung
Zielorientierte Therapie, ob Spitzensportler oder Sportmuffel
Einbezug des Kunden/Patienten in die Trainingssteuerung
Regelmäßige Zielüberprüfung und ggf. Neustrukturierung des Trainings

Manuelle Lymphdrainage
Abschwellende Techniken z. B. nach chirurgischen Eingriffen
Erforderliche Zusatzausbildung der Therapeut*innen

KG-ZNS
Neurologische Zusatzausbildung
Zur Behandlung bei Parkinson, Schlaganfall und Multiple Sklerose

Klassische Massagetherapie
Massagetechniken im Ermessen der Therapeut*innen im Beschwerdegebiet und angrenzenden Bereichen

Wärmetherapie
Wärmeanwendungen mittels Wärmeträger oder Rotlichtstrahler
Förderung der Stoffwechselsituation
Entspannung der Muskulatur

Personal Training
Abhängig von den Wünschen und Zielen des Kunden gestalten wir die Trainingseinheit
Eingangsuntersuchung
Zeitliche Gestaltungsmöglichkeiten 45 / 60 / 90 Min.

Krankengymnastik
spezifische Untersuchung
Aufklärung über Ursachenbehebung und Symptomverbesserung
Zielorientierte Therapiegestaltung
Erarbeiten/Erlernen eines Eigenübungsprogramms

Manuelle Therapie
Therapie durch erfahrene Therapeut*innen
Erforderliche Zusatzausbildung der Therapeut*innen (2 – 3 Jahre)
Spezifische Untersuchung
Aufklärung über Ursachenbehebung und Symptomverbesserung
Zielorientierte Therapiegestaltung
Erarbeiten / Erlernen eines Eigenübungsprogramms

Krankengymnastik am Gerät
Betreutes Training an medizinischen Geräten
Eingangsuntersuchung mit individueller Trainingsplangestaltung
Zielorientierte Therapie, ob Spitzensportler oder Sportmuffel
Einbezug des Kunden/Patienten in die Trainingssteuerung
Regelmäßige Zielüberprüfung und ggf. Neustrukturierung des Trainings

Manuelle Lymphdrainage
Abschwellende Techniken z. B. nach chirurgischen Eingriffen
Erforderliche Zusatzausbildung der Therapeut*innen

KG-ZNS
Neurologische Zusatzausbildung
Zur Behandlung bei Parkinson, Schlaganfall und Multiple Sklerose

Klassische Massagetherapie
Massagetechniken im Ermessen der Therapeut*innen im Beschwerdegebiet und angrenzenden Bereichen

Wärmetherapie
Wärmeanwendungen mittels Wärmeträger oder Rotlichtstrahler
Förderung der Stoffwechselsituation
Entspannung der Muskulatur

Personal Training
Abhängig von den Wünschen und Zielen des Kunden gestalten wir die Trainingseinheit
Eingangsuntersuchung
Zeitliche Gestaltungsmöglichkeiten 45 / 60 / 90 Min.

Krankengymnastik
spezifische Untersuchung
Aufklärung über Ursachenbehebung und Symptomverbesserung
Zielorientierte Therapiegestaltung
Erarbeiten/Erlernen eines Eigenübungsprogramms

Manuelle Therapie
Therapie durch erfahrene Therapeut*innen
Erforderliche Zusatzausbildung der Therapeut*innen (2 – 3 Jahre)
Spezifische Untersuchung
Aufklärung über Ursachenbehebung und Symptomverbesserung
Zielorientierte Therapiegestaltung
Erarbeiten / Erlernen eines Eigenübungsprogramms

Krankengymnastik am Gerät
Betreutes Training an medizinischen Geräten
Eingangsuntersuchung mit individueller Trainingsplangestaltung
Zielorientierte Therapie, ob Spitzensportler oder Sportmuffel
Einbezug des Kunden/Patienten in die Trainingssteuerung
Regelmäßige Zielüberprüfung und ggf. Neustrukturierung des Trainings

Manuelle Lymphdrainage
Abschwellende Techniken z. B. nach chirurgischen Eingriffen
Erforderliche Zusatzausbildung der Therapeut*innen

KG-ZNS
Neurologische Zusatzausbildung
Zur Behandlung bei Parkinson, Schlaganfall und Multiple Sklerose

Klassische Massagetherapie
Massagetechniken im Ermessen der Therapeut*innen im Beschwerdegebiet und angrenzenden Bereichen

Wärmetherapie
Wärmeanwendungen mittels Wärmeträger oder Rotlichtstrahler
Förderung der Stoffwechselsituation
Entspannung der Muskulatur

Personal Training
Abhängig von den Wünschen und Zielen des Kunden gestalten wir die Trainingseinheit
Eingangsuntersuchung
Zeitliche Gestaltungsmöglichkeiten 45 / 60 / 90 Min.

Krankengymnastik
spezifische Untersuchung
Aufklärung über Ursachenbehebung und Symptomverbesserung
Zielorientierte Therapiegestaltung
Erarbeiten/Erlernen eines Eigenübungsprogramms

Manuelle Therapie
Therapie durch erfahrene Therapeut*innen
Erforderliche Zusatzausbildung der Therapeut*innen (2 – 3 Jahre)
Spezifische Untersuchung
Aufklärung über Ursachenbehebung und Symptomverbesserung
Zielorientierte Therapiegestaltung
Erarbeiten / Erlernen eines Eigenübungsprogramms

Krankengymnastik am Gerät
Betreutes Training an medizinischen Geräten
Eingangsuntersuchung mit individueller Trainingsplangestaltung
Zielorientierte Therapie, ob Spitzensportler oder Sportmuffel
Einbezug des Kunden/Patienten in die Trainingssteuerung
Regelmäßige Zielüberprüfung und ggf. Neustrukturierung des Trainings

Manuelle Lymphdrainage
Abschwellende Techniken z. B. nach chirurgischen Eingriffen
Erforderliche Zusatzausbildung der Therapeut*innen

KG-ZNS
Neurologische Zusatzausbildung
Zur Behandlung bei Parkinson, Schlaganfall und Multiple Sklerose

Klassische Massagetherapie
Massagetechniken im Ermessen der Therapeut*innen im Beschwerdegebiet und angrenzenden Bereichen

Wärmetherapie
Wärmeanwendungen mittels Wärmeträger oder Rotlichtstrahler
Förderung der Stoffwechselsituation
Entspannung der Muskulatur

Personal Training
Abhängig von den Wünschen und Zielen des Kunden gestalten wir die Trainingseinheit
Eingangsuntersuchung
Zeitliche Gestaltungsmöglichkeiten 45 / 60 / 90 Min.

Krankengymnastik
spezifische Untersuchung
Aufklärung über Ursachenbehebung und Symptomverbesserung
Zielorientierte Therapiegestaltung
Erarbeiten/Erlernen eines Eigenübungsprogramms

Manuelle Therapie
Therapie durch erfahrene Therapeut*innen
Erforderliche Zusatzausbildung der Therapeut*innen (2 – 3 Jahre)
Spezifische Untersuchung
Aufklärung über Ursachenbehebung und Symptomverbesserung
Zielorientierte Therapiegestaltung
Erarbeiten / Erlernen eines Eigenübungsprogramms

Krankengymnastik am Gerät
Betreutes Training an medizinischen Geräten
Eingangsuntersuchung mit individueller Trainingsplangestaltung
Zielorientierte Therapie, ob Spitzensportler oder Sportmuffel
Einbezug des Kunden/Patienten in die Trainingssteuerung
Regelmäßige Zielüberprüfung und ggf. Neustrukturierung des Trainings

Manuelle Lymphdrainage
Abschwellende Techniken z. B. nach chirurgischen Eingriffen
Erforderliche Zusatzausbildung der Therapeut*innen

KG-ZNS
Neurologische Zusatzausbildung
Zur Behandlung bei Parkinson, Schlaganfall und Multiple Sklerose

Klassische Massagetherapie
Massagetechniken im Ermessen der Therapeut*innen im Beschwerdegebiet und angrenzenden Bereichen

Wärmetherapie
Wärmeanwendungen mittels Wärmeträger oder Rotlichtstrahler
Förderung der Stoffwechselsituation
Entspannung der Muskulatur

Personal Training
Abhängig von den Wünschen und Zielen des Kunden gestalten wir die Trainingseinheit
Eingangsuntersuchung
Zeitliche Gestaltungsmöglichkeiten 45 / 60 / 90 Min.

Krankengymnastik
spezifische Untersuchung
Aufklärung über Ursachenbehebung und Symptomverbesserung
Zielorientierte Therapiegestaltung
Erarbeiten/Erlernen eines Eigenübungsprogramms

Manuelle Therapie
Therapie durch erfahrene Therapeut*innen
Erforderliche Zusatzausbildung der Therapeut*innen (2 – 3 Jahre)
Spezifische Untersuchung
Aufklärung über Ursachenbehebung und Symptomverbesserung
Zielorientierte Therapiegestaltung
Erarbeiten / Erlernen eines Eigenübungsprogramms

Krankengymnastik am Gerät
Betreutes Training an medizinischen Geräten
Eingangsuntersuchung mit individueller Trainingsplangestaltung
Zielorientierte Therapie, ob Spitzensportler oder Sportmuffel
Einbezug des Kunden/Patienten in die Trainingssteuerung
Regelmäßige Zielüberprüfung und ggf. Neustrukturierung des Trainings

Manuelle Lymphdrainage
Abschwellende Techniken z. B. nach chirurgischen Eingriffen
Erforderliche Zusatzausbildung der Therapeut*innen

KG-ZNS
Neurologische Zusatzausbildung
Zur Behandlung bei Parkinson, Schlaganfall und Multiple Sklerose

Klassische Massagetherapie
Massagetechniken im Ermessen der Therapeut*innen im Beschwerdegebiet und angrenzenden Bereichen

Wärmetherapie
Wärmeanwendungen mittels Wärmeträger oder Rotlichtstrahler
Förderung der Stoffwechselsituation
Entspannung der Muskulatur

Personal Training
Abhängig von den Wünschen und Zielen des Kunden gestalten wir die Trainingseinheit
Eingangsuntersuchung
Zeitliche Gestaltungsmöglichkeiten 45 / 60 / 90 Min.

Krankengymnastik
spezifische Untersuchung
Aufklärung über Ursachenbehebung und Symptomverbesserung
Zielorientierte Therapiegestaltung
Erarbeiten/Erlernen eines Eigenübungsprogramms

Manuelle Therapie
Therapie durch erfahrene Therapeut*innen
Erforderliche Zusatzausbildung der Therapeut*innen (2 – 3 Jahre)
Spezifische Untersuchung
Aufklärung über Ursachenbehebung und Symptomverbesserung
Zielorientierte Therapiegestaltung
Erarbeiten / Erlernen eines Eigenübungsprogramms

Krankengymnastik am Gerät
Betreutes Training an medizinischen Geräten
Eingangsuntersuchung mit individueller Trainingsplangestaltung
Zielorientierte Therapie, ob Spitzensportler oder Sportmuffel
Einbezug des Kunden/Patienten in die Trainingssteuerung
Regelmäßige Zielüberprüfung und ggf. Neustrukturierung des Trainings

Manuelle Lymphdrainage
Abschwellende Techniken z. B. nach chirurgischen Eingriffen
Erforderliche Zusatzausbildung der Therapeut*innen

KG-ZNS
Neurologische Zusatzausbildung
Zur Behandlung bei Parkinson, Schlaganfall und Multiple Sklerose

Klassische Massagetherapie
Massagetechniken im Ermessen der Therapeut*innen im Beschwerdegebiet und angrenzenden Bereichen

Wärmetherapie
Wärmeanwendungen mittels Wärmeträger oder Rotlichtstrahler
Förderung der Stoffwechselsituation
Entspannung der Muskulatur

Personal Training
Abhängig von den Wünschen und Zielen des Kunden gestalten wir die Trainingseinheit
Eingangsuntersuchung
Zeitliche Gestaltungsmöglichkeiten 45 / 60 / 90 Min.

Krankengymnastik
spezifische Untersuchung
Aufklärung über Ursachenbehebung und Symptomverbesserung
Zielorientierte Therapiegestaltung
Erarbeiten/Erlernen eines Eigenübungsprogramms

Manuelle Therapie
Therapie durch erfahrene Therapeut*innen
Erforderliche Zusatzausbildung der Therapeut*innen (2 – 3 Jahre)
Spezifische Untersuchung
Aufklärung über Ursachenbehebung und Symptomverbesserung
Zielorientierte Therapiegestaltung
Erarbeiten / Erlernen eines Eigenübungsprogramms

Krankengymnastik am Gerät
Betreutes Training an medizinischen Geräten
Eingangsuntersuchung mit individueller Trainingsplangestaltung
Zielorientierte Therapie, ob Spitzensportler oder Sportmuffel
Einbezug des Kunden/Patienten in die Trainingssteuerung
Regelmäßige Zielüberprüfung und ggf. Neustrukturierung des Trainings

Manuelle Lymphdrainage
Abschwellende Techniken z. B. nach chirurgischen Eingriffen
Erforderliche Zusatzausbildung der Therapeut*innen

KG-ZNS
Neurologische Zusatzausbildung
Zur Behandlung bei Parkinson, Schlaganfall und Multiple Sklerose

Klassische Massagetherapie
Massagetechniken im Ermessen der Therapeut*innen im Beschwerdegebiet und angrenzenden Bereichen

Wärmetherapie
Wärmeanwendungen mittels Wärmeträger oder Rotlichtstrahler
Förderung der Stoffwechselsituation
Entspannung der Muskulatur

Personal Training
Abhängig von den Wünschen und Zielen des Kunden gestalten wir die Trainingseinheit
Eingangsuntersuchung
Zeitliche Gestaltungsmöglichkeiten 45 / 60 / 90 Min.

Krankengymnastik
spezifische Untersuchung
Aufklärung über Ursachenbehebung und Symptomverbesserung
Zielorientierte Therapiegestaltung
Erarbeiten/Erlernen eines Eigenübungsprogramms

Manuelle Therapie
Therapie durch erfahrene Therapeut*innen
Erforderliche Zusatzausbildung der Therapeut*innen (2 – 3 Jahre)
Spezifische Untersuchung
Aufklärung über Ursachenbehebung und Symptomverbesserung
Zielorientierte Therapiegestaltung
Erarbeiten / Erlernen eines Eigenübungsprogramms

Krankengymnastik am Gerät
Betreutes Training an medizinischen Geräten
Eingangsuntersuchung mit individueller Trainingsplangestaltung
Zielorientierte Therapie, ob Spitzensportler oder Sportmuffel
Einbezug des Kunden/Patienten in die Trainingssteuerung
Regelmäßige Zielüberprüfung und ggf. Neustrukturierung des Trainings

Manuelle Lymphdrainage
Abschwellende Techniken z. B. nach chirurgischen Eingriffen
Erforderliche Zusatzausbildung der Therapeut*innen

KG-ZNS
Neurologische Zusatzausbildung
Zur Behandlung bei Parkinson, Schlaganfall und Multiple Sklerose

Klassische Massagetherapie
Massagetechniken im Ermessen der Therapeut*innen im Beschwerdegebiet und angrenzenden Bereichen

Wärmetherapie
Wärmeanwendungen mittels Wärmeträger oder Rotlichtstrahler
Förderung der Stoffwechselsituation
Entspannung der Muskulatur

Personal Training
Abhängig von den Wünschen und Zielen des Kunden gestalten wir die Trainingseinheit
Eingangsuntersuchung
Zeitliche Gestaltungsmöglichkeiten 45 / 60 / 90 Min.

Krankengymnastik
spezifische Untersuchung
Aufklärung über Ursachenbehebung und Symptomverbesserung
Zielorientierte Therapiegestaltung
Erarbeiten/Erlernen eines Eigenübungsprogramms

Manuelle Therapie
Therapie durch erfahrene Therapeut*innen
Erforderliche Zusatzausbildung der Therapeut*innen (2 – 3 Jahre)
Spezifische Untersuchung
Aufklärung über Ursachenbehebung und Symptomverbesserung
Zielorientierte Therapiegestaltung
Erarbeiten / Erlernen eines Eigenübungsprogramms

Krankengymnastik am Gerät
Betreutes Training an medizinischen Geräten
Eingangsuntersuchung mit individueller Trainingsplangestaltung
Zielorientierte Therapie, ob Spitzensportler oder Sportmuffel
Einbezug des Kunden/Patienten in die Trainingssteuerung
Regelmäßige Zielüberprüfung und ggf. Neustrukturierung des Trainings

Manuelle Lymphdrainage
Abschwellende Techniken z. B. nach chirurgischen Eingriffen
Erforderliche Zusatzausbildung der Therapeut*innen

KG-ZNS
Neurologische Zusatzausbildung
Zur Behandlung bei Parkinson, Schlaganfall und Multiple Sklerose

Klassische Massagetherapie
Massagetechniken im Ermessen der Therapeut*innen im Beschwerdegebiet und angrenzenden Bereichen

Wärmetherapie
Wärmeanwendungen mittels Wärmeträger oder Rotlichtstrahler
Förderung der Stoffwechselsituation
Entspannung der Muskulatur

Personal Training
Abhängig von den Wünschen und Zielen des Kunden gestalten wir die Trainingseinheit
Eingangsuntersuchung
Zeitliche Gestaltungsmöglichkeiten 45 / 60 / 90 Min.

Krankengymnastik
spezifische Untersuchung
Aufklärung über Ursachenbehebung und Symptomverbesserung
Zielorientierte Therapiegestaltung
Erarbeiten/Erlernen eines Eigenübungsprogramms

Manuelle Therapie
Therapie durch erfahrene Therapeut*innen
Erforderliche Zusatzausbildung der Therapeut*innen (2 – 3 Jahre)
Spezifische Untersuchung
Aufklärung über Ursachenbehebung und Symptomverbesserung
Zielorientierte Therapiegestaltung
Erarbeiten / Erlernen eines Eigenübungsprogramms

Krankengymnastik am Gerät
Betreutes Training an medizinischen Geräten
Eingangsuntersuchung mit individueller Trainingsplangestaltung
Zielorientierte Therapie, ob Spitzensportler oder Sportmuffel
Einbezug des Kunden/Patienten in die Trainingssteuerung
Regelmäßige Zielüberprüfung und ggf. Neustrukturierung des Trainings

Manuelle Lymphdrainage
Abschwellende Techniken z. B. nach chirurgischen Eingriffen
Erforderliche Zusatzausbildung der Therapeut*innen

KG-ZNS
Neurologische Zusatzausbildung
Zur Behandlung bei Parkinson, Schlaganfall und Multiple Sklerose

Klassische Massagetherapie
Massagetechniken im Ermessen der Therapeut*innen im Beschwerdegebiet und angrenzenden Bereichen

Wärmetherapie
Wärmeanwendungen mittels Wärmeträger oder Rotlichtstrahler
Förderung der Stoffwechselsituation
Entspannung der Muskulatur

Personal Training
Abhängig von den Wünschen und Zielen des Kunden gestalten wir die Trainingseinheit
Eingangsuntersuchung
Zeitliche Gestaltungsmöglichkeiten 45 / 60 / 90 Min.

Krankengymnastik
spezifische Untersuchung
Aufklärung über Ursachenbehebung und Symptomverbesserung
Zielorientierte Therapiegestaltung
Erarbeiten/Erlernen eines Eigenübungsprogramms

Manuelle Therapie
Therapie durch erfahrene Therapeut*innen
Erforderliche Zusatzausbildung der Therapeut*innen (2 – 3 Jahre)
Spezifische Untersuchung
Aufklärung über Ursachenbehebung und Symptomverbesserung
Zielorientierte Therapiegestaltung
Erarbeiten / Erlernen eines Eigenübungsprogramms

Krankengymnastik am Gerät
Betreutes Training an medizinischen Geräten
Eingangsuntersuchung mit individueller Trainingsplangestaltung
Zielorientierte Therapie, ob Spitzensportler oder Sportmuffel
Einbezug des Kunden/Patienten in die Trainingssteuerung
Regelmäßige Zielüberprüfung und ggf. Neustrukturierung des Trainings

Manuelle Lymphdrainage
Abschwellende Techniken z. B. nach chirurgischen Eingriffen
Erforderliche Zusatzausbildung der Therapeut*innen

KG-ZNS
Neurologische Zusatzausbildung
Zur Behandlung bei Parkinson, Schlaganfall und Multiple Sklerose

Klassische Massagetherapie
Massagetechniken im Ermessen der Therapeut*innen im Beschwerdegebiet und angrenzenden Bereichen

Wärmetherapie
Wärmeanwendungen mittels Wärmeträger oder Rotlichtstrahler
Förderung der Stoffwechselsituation
Entspannung der Muskulatur

Personal Training
Abhängig von den Wünschen und Zielen des Kunden gestalten wir die Trainingseinheit
Eingangsuntersuchung
Zeitliche Gestaltungsmöglichkeiten 45 / 60 / 90 Min.

Krankengymnastik
spezifische Untersuchung
Aufklärung über Ursachenbehebung und Symptomverbesserung
Zielorientierte Therapiegestaltung
Erarbeiten/Erlernen eines Eigenübungsprogramms

Manuelle Therapie
Therapie durch erfahrene Therapeut*innen
Erforderliche Zusatzausbildung der Therapeut*innen (2 – 3 Jahre)
Spezifische Untersuchung
Aufklärung über Ursachenbehebung und Symptomverbesserung
Zielorientierte Therapiegestaltung
Erarbeiten / Erlernen eines Eigenübungsprogramms

Krankengymnastik am Gerät
Betreutes Training an medizinischen Geräten
Eingangsuntersuchung mit individueller Trainingsplangestaltung
Zielorientierte Therapie, ob Spitzensportler oder Sportmuffel
Einbezug des Kunden/Patienten in die Trainingssteuerung
Regelmäßige Zielüberprüfung und ggf. Neustrukturierung des Trainings

Manuelle Lymphdrainage
Abschwellende Techniken z. B. nach chirurgischen Eingriffen
Erforderliche Zusatzausbildung der Therapeut*innen

KG-ZNS
Neurologische Zusatzausbildung
Zur Behandlung bei Parkinson, Schlaganfall und Multiple Sklerose

Klassische Massagetherapie
Massagetechniken im Ermessen der Therapeut*innen im Beschwerdegebiet und angrenzenden Bereichen

Wärmetherapie
Wärmeanwendungen mittels Wärmeträger oder Rotlichtstrahler
Förderung der Stoffwechselsituation
Entspannung der Muskulatur

Personal Training
Abhängig von den Wünschen und Zielen des Kunden gestalten wir die Trainingseinheit
Eingangsuntersuchung
Zeitliche Gestaltungsmöglichkeiten 45 / 60 / 90 Min.

Krankengymnastik
spezifische Untersuchung
Aufklärung über Ursachenbehebung und Symptomverbesserung
Zielorientierte Therapiegestaltung
Erarbeiten/Erlernen eines Eigenübungsprogramms

Manuelle Therapie
Therapie durch erfahrene Therapeut*innen
Erforderliche Zusatzausbildung der Therapeut*innen (2 – 3 Jahre)
Spezifische Untersuchung
Aufklärung über Ursachenbehebung und Symptomverbesserung
Zielorientierte Therapiegestaltung
Erarbeiten / Erlernen eines Eigenübungsprogramms

Krankengymnastik am Gerät
Betreutes Training an medizinischen Geräten
Eingangsuntersuchung mit individueller Trainingsplangestaltung
Zielorientierte Therapie, ob Spitzensportler oder Sportmuffel
Einbezug des Kunden/Patienten in die Trainingssteuerung
Regelmäßige Zielüberprüfung und ggf. Neustrukturierung des Trainings

Manuelle Lymphdrainage
Abschwellende Techniken z. B. nach chirurgischen Eingriffen
Erforderliche Zusatzausbildung der Therapeut*innen

KG-ZNS
Neurologische Zusatzausbildung
Zur Behandlung bei Parkinson, Schlaganfall und Multiple Sklerose

Klassische Massagetherapie
Massagetechniken im Ermessen der Therapeut*innen im Beschwerdegebiet und angrenzenden Bereichen

Wärmetherapie
Wärmeanwendungen mittels Wärmeträger oder Rotlichtstrahler
Förderung der Stoffwechselsituation
Entspannung der Muskulatur

Personal Training
Abhängig von den Wünschen und Zielen des Kunden gestalten wir die Trainingseinheit
Eingangsuntersuchung
Zeitliche Gestaltungsmöglichkeiten 45 / 60 / 90 Min.

Krankengymnastik
spezifische Untersuchung
Aufklärung über Ursachenbehebung und Symptomverbesserung
Zielorientierte Therapiegestaltung
Erarbeiten/Erlernen eines Eigenübungsprogramms

Manuelle Therapie
Therapie durch erfahrene Therapeut*innen
Erforderliche Zusatzausbildung der Therapeut*innen (2 – 3 Jahre)
Spezifische Untersuchung
Aufklärung über Ursachenbehebung und Symptomverbesserung
Zielorientierte Therapiegestaltung
Erarbeiten / Erlernen eines Eigenübungsprogramms

Krankengymnastik am Gerät
Betreutes Training an medizinischen Geräten
Eingangsuntersuchung mit individueller Trainingsplangestaltung
Zielorientierte Therapie, ob Spitzensportler oder Sportmuffel
Einbezug des Kunden/Patienten in die Trainingssteuerung
Regelmäßige Zielüberprüfung und ggf. Neustrukturierung des Trainings

Manuelle Lymphdrainage
Abschwellende Techniken z. B. nach chirurgischen Eingriffen
Erforderliche Zusatzausbildung der Therapeut*innen

KG-ZNS
Neurologische Zusatzausbildung
Zur Behandlung bei Parkinson, Schlaganfall und Multiple Sklerose

Klassische Massagetherapie
Massagetechniken im Ermessen der Therapeut*innen im Beschwerdegebiet und angrenzenden Bereichen

Wärmetherapie
Wärmeanwendungen mittels Wärmeträger oder Rotlichtstrahler
Förderung der Stoffwechselsituation
Entspannung der Muskulatur

Personal Training
Abhängig von den Wünschen und Zielen des Kunden gestalten wir die Trainingseinheit
Eingangsuntersuchung
Zeitliche Gestaltungsmöglichkeiten 45 / 60 / 90 Min.

Krankengymnastik
spezifische Untersuchung
Aufklärung über Ursachenbehebung und Symptomverbesserung
Zielorientierte Therapiegestaltung
Erarbeiten/Erlernen eines Eigenübungsprogramms

Manuelle Therapie
Therapie durch erfahrene Therapeut*innen
Erforderliche Zusatzausbildung der Therapeut*innen (2 – 3 Jahre)
Spezifische Untersuchung
Aufklärung über Ursachenbehebung und Symptomverbesserung
Zielorientierte Therapiegestaltung
Erarbeiten / Erlernen eines Eigenübungsprogramms

Krankengymnastik am Gerät
Betreutes Training an medizinischen Geräten
Eingangsuntersuchung mit individueller Trainingsplangestaltung
Zielorientierte Therapie, ob Spitzensportler oder Sportmuffel
Einbezug des Kunden/Patienten in die Trainingssteuerung
Regelmäßige Zielüberprüfung und ggf. Neustrukturierung des Trainings

Manuelle Lymphdrainage
Abschwellende Techniken z. B. nach chirurgischen Eingriffen
Erforderliche Zusatzausbildung der Therapeut*innen

KG-ZNS
Neurologische Zusatzausbildung
Zur Behandlung bei Parkinson, Schlaganfall und Multiple Sklerose

Klassische Massagetherapie
Massagetechniken im Ermessen der Therapeut*innen im Beschwerdegebiet und angrenzenden Bereichen

Wärmetherapie
Wärmeanwendungen mittels Wärmeträger oder Rotlichtstrahler
Förderung der Stoffwechselsituation
Entspannung der Muskulatur

Personal Training
Abhängig von den Wünschen und Zielen des Kunden gestalten wir die Trainingseinheit
Eingangsuntersuchung
Zeitliche Gestaltungsmöglichkeiten 45 / 60 / 90 Min.
Leistungsspektrum
Mit dem Anti-Schwerkraft Laufband eine neue Form der rehabilitierenden Bewegung erleben.
Mit dem Anti-Schwerkraft Laufband eine neue Form der rehabilitierenden Bewegung erleben.
Mit dem Anti-Schwerkraft Laufband eine neue Form der rehabilitierenden Bewegung erleben.
Mit dem Anti-Schwerkraft Laufband eine neue Form der rehabilitierenden Bewegung erleben.
Reduzierte Belastung für Muskeln & Gelenke
Reduzierte Belastung für Muskeln & Gelenke
Reduzierte Belastung für Muskeln & Gelenke
Reduzierte Belastung für Muskeln & Gelenke
Reduzierte Belastung für Muskeln & Gelenke
Verbesserter Bewegungsumfang
Verbesserter Bewegungsumfang
Verbesserter Bewegungsumfang
Verbesserter Bewegungsumfang
Verbesserter Bewegungsumfang
Steigerung der kardiovaskulären Fitness
Steigerung der kardiovaskulären Fitness
Steigerung der kardiovaskulären Fitness
Steigerung der kardiovaskulären Fitness
Steigerung der kardiovaskulären Fitness
Bessere Balance & Koordination
Bessere Balance & Koordination
Bessere Balance & Koordination
Bessere Balance & Koordination
Bessere Balance & Koordination
Leistungsspektrum
Der 3D BodyScan ermöglicht uns ein detailliertes Bild des Körpers zu erstellen.
Der 3D BodyScan ermöglicht uns ein detailliertes Bild des Körpers zu erstellen.
Der 3D BodyScan ermöglicht uns ein detailliertes Bild des Körpers zu erstellen.
Der 3D BodyScan ermöglicht uns ein detailliertes Bild des Körpers zu erstellen.
Dank des 3D Body Scans wird von dem Körper des Patienten ein umfassendes Model erstellt und verschiedene Werte genauestens erfasst. Das ermöglicht uns, gezielte Therapieansätze zu entwickeln, die optimal auf den Patienten zugeschnitten sind. Durch die erfassten Werte lassen sich zusätzlich Fortschritte deutlicher erkennen und bei Bedarf Behandlungen feiner justieren.
Dank des 3D Body Scans wird von dem Körper des Patienten ein umfassendes Model erstellt und verschiedene Werte genauestens erfasst. Das ermöglicht uns, gezielte Therapieansätze zu entwickeln, die optimal auf den Patienten zugeschnitten sind. Durch die erfassten Werte lassen sich zusätzlich Fortschritte deutlicher erkennen und bei Bedarf Behandlungen feiner justieren.
3D Avatar
3D Avatar
Umfangsmessung
Umfangsmessung
Volumenmessung
Volumenmessung
Haltungsanalyse
Haltungsanalyse
Körperwerte
Körperwerte




Team
Unsere qualifizierten Therapeuten sind für Sie da
und unterstützen Sie in allen relevanten Bereichen.
Gemeinsam mehr bewegen.
Unsere qualifizierten Therapeuten sind für Sie da und unterstützen Sie in allen relevanten Bereichen. Gemeinsam mehr bewegen.
Unsere qualifizierten Therapeuten sind für Sie da
und unterstützen Sie in allen relevanten Bereichen.
Gemeinsam mehr bewegen.
Unsere qualifizierten Therapeuten sind für Sie da und unterstützen Sie in allen relevanten Bereichen. Gemeinsam mehr bewegen.
Unsere qualifizierten Therapeuten sind für Sie da
und unterstützen Sie in allen relevanten Bereichen. Gemeinsam mehr bewegen.

Team Ratingen
Martin Wawok
Physiotherapeut

Team Ratingen
Dominik Wassong
Physiotherapeut

Team Hilden
Vanessa Bahn
Rezeption

Team Hilden
Tobias Berg
Physiotherapeut

Team Hilden
Francesco Tispi
Physiotherapeut

Team Hilden
Ramona Berg
Physiotherapeutin

Team Hilden
Jacqueline Otto
Physiotherapeutin

Team Hilden
René Müller
Physiotherapeut

Team Hilden
Pia Wingerath
Physiotherapeutin

Team Ratingen
Martin Wawok
Physiotherapeut

Team Ratingen
Dominik Wassong
Physiotherapeut

Team Hilden
Vanessa Bahn
Rezeption

Team Hilden
Tobias Berg
Physiotherapeut

Team Hilden
Francesco Tispi
Physiotherapeut

Team Hilden
Ramona Berg
Physiotherapeutin

Team Hilden
Jacqueline Otto
Physiotherapeutin

Team Hilden
René Müller
Physiotherapeut

Team Hilden
Pia Wingerath
Physiotherapeutin

Team Ratingen
Martin Wawok
Physiotherapeut

Team Ratingen
Dominik Wassong
Physiotherapeut

Team Hilden
Vanessa Bahn
Rezeption

Team Hilden
Tobias Berg
Physiotherapeut

Team Hilden
Francesco Tispi
Physiotherapeut

Team Hilden
Ramona Berg
Physiotherapeutin

Team Hilden
Jacqueline Otto
Physiotherapeutin

Team Hilden
René Müller
Physiotherapeut

Team Hilden
Pia Wingerath
Physiotherapeutin

Team Ratingen
Martin Wawok
Physiotherapeut

Team Ratingen
Dominik Wassong
Physiotherapeut

Team Hilden
Vanessa Bahn
Rezeption

Team Hilden
Tobias Berg
Physiotherapeut

Team Hilden
Francesco Tispi
Physiotherapeut

Team Hilden
Ramona Berg
Physiotherapeutin

Team Hilden
Jacqueline Otto
Physiotherapeutin

Team Hilden
René Müller
Physiotherapeut

Team Hilden
Pia Wingerath
Physiotherapeutin
Jobs
Du hast Lust auf Physiotherapie, ein nettes Team und eine moderne Praxis? Dann bewirb dich bei uns und werde Teil von PhysioNow.
Du hast Lust auf Physiotherapie, ein nettes Team und eine moderne Praxis? Dann bewirb dich bei uns und werde Teil von PhysioNow.
Du hast Lust auf Physiotherapie, ein nettes Team und eine moderne Praxis? Dann bewirb dich bei uns und werde Teil von PhysioNow.
Du hast Lust auf Physiotherapie, ein nettes Team und eine moderne Praxis? Dann bewirb dich bei uns und werde Teil von PhysioNow.
Physiotherapeut m/w/x
Physiotherapeut m/w/x
Physiotherapeut m/w/x
Physiotherapeut m/w/x
Praxisräume
Neben einer großen Trainingsfläche mit unterschiedlichen medizinischen Geräten gibt es noch sechs Behandlungsräume in denen physiotherapeutische Behandlungen stattfinden.
Neben einer großen Trainingsfläche mit unterschiedlichen medizinischen Geräten gibt es noch sechs Behandlungsräume in denen physiotherapeutische Behandlungen stattfinden.
Neben einer großen Trainingsfläche mit unterschiedlichen medizinischen Geräten gibt es noch sechs Behandlungsräume in denen physiotherapeutische Behandlungen stattfinden.
Neben einer großen Trainingsfläche mit unterschiedlichen medizinischen Geräten gibt es noch sechs Behandlungsräume in denen physiotherapeutische Behandlungen stattfinden.
Hilden
Trainingsfläche
Behandlungsräume
Empfang
Ratingen
Trainingsfläche
Behandlungsräume
Empfang
Hilden
Trainingsfläche
Behandlungsräume
Empfang
Ratingen
Trainingsfläche
Behandlungsräume
Empfang
Hilden
Trainingsfläche
Behandlungsräume
Empfang
Ratingen
Trainingsfläche
Behandlungsräume
Empfang
Hilden
Trainingsfläche
Behandlungsräume
Empfang
Ratingen
Trainingsfläche
Behandlungsräume
Empfang
PhysioNow
PhysioNow
Wir sind für Sie da.
Vereinbaren Sie einen Termin und
gemeinsam bewegen wir Ihre Gesundheit.
Wir sind für Sie da.
Vereinbaren Sie einen Termin und
gemeinsam bewegen wir Ihre Gesundheit.
Wir sind für Sie da.
Vereinbaren Sie einen Termin und gemeinsam bewegen wir Ihre Gesundheit.
Wir sind für Sie da.
Vereinbaren Sie einen Termin und
gemeinsam bewegen wir Ihre Gesundheit.
Hilden
Berliner Straße 44
Tel.: 02103 9677177
hilden@physio-now.de
Öffnungs- und Behandlungszeiten
Mo-Do: 8 – 20 Uhr
Fr: 8 – 18 Uhr
oder nach Absprache
Ratingen
D2 Park Nr.5
Tel.: 02102 / 8898902
Fax: 02102 / 8898903
ratingen@physio-now.de
Öffnungs- und Behandlungszeiten
Mo-Do: 8 – 20 Uhr
Fr: 8 – 18 Uhr
oder nach Absprache
Physio Now
Berliner Straße 44
40721 Hilden
Tel.: 02103 9677177
praxis@physio-now.de
www.physio-now.de
Leistungen
Krankengymnastik
Manuelle Therapie
Krankengymnastik am Gerät
Manuelle Lymphdrainage
KG-ZNS
Klassische Massagetherapie
Wärmetherapie
Personal Training
Standort Hilden
Berliner Straße 44
02103 9677177
hilden@physio-now.de
Standort Ratingen
D2 Park Nr.5
02102 / 8898902
ratingen@physio-now.de





